14.01.2005

Kilometerstand irgendwas bei 43000, habe ihn gerade nicht so im Kopf. Elf Monate haben die Arbeiten an dieser Seite geruht. Was weniger mit Desinteresse zu tun hat, sondern mehr damit, daß der Jahr 2004 nicht gerade ein Lichtblick für mich war und ich versuche es abzuhaken. Was allerdings nicht einfach ist, da ich immer noch damit beschäftigt bin, zu versuchen aus dem Loch heraus zu kommen, in das ich gefallen bin. An dieser Stelle mein Dank an die Menschen, die Verständnis und Geduld für mich in dieser Zeit aufbringen und mich nicht fallen gelassen haben. Es ist toll, daß es Euch gibt!

Meine RT erfreut sich dagegen bester Gesundheit und hat auch zwei kleine Veränderungen über sich ergehen lassen müssen.

1. Seit Sommer letzten Jahres hat ein K&N-Luftfilter seinen Platz im Luftfilterkasten gefunden. Als Folge konnte ich einen besseren Durchzug feststellen, den ich nicht mehr missen möchte.

2. Wer kennt nicht die Situation nach der Winterpause, das Mopped will nicht anspringen, weil die Batterie zu schwach ist. Wohl dem, der ein Erhaltungsladegerät angeklemmt hat. Wenn dem aber nicht so ist, was macht dann der RT-Fahrer? Er baut das halbe Mopped auseinander, um seiner Q Energie aus einem Fremdspender zur Verfügung zu stellen. Oder er „erfindet“ andere, nicht unbedingt geeignete Wege, an den Pluspol der Batterie zu kommen. So jedenfalls bei den 4-Ventil RTs bis inkl Baujahr 2001. danach hat man in München (oder Berlin?) wohl endlich gemerkt, daß das nicht sooo toll ist und spendierte ab Bj 2002 ein entsprechendes Bauteil, welches auf die Batterie geschraubt wird und fortan nach Abnahme der Sitzbank die Starthilfe einer RT zum Kinderspiel macht.

Sobald ich mich wieder mit einer Digitalkamera in der Nähe meiner „Dicken“ befinde werde ich das mal fotografieren und dann hier einstellen. Ich hoffe und wünsche mir, daß ich dieses Jahr wieder mehr Energie in diese Seite stecken kann. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schrottfreie Saison 2005.