Irgendwie reicht es leider nur zur sporadischen Pflege dieser Seite, was sehr schade ist. Aber wie ich aus den Rückmeldungen per Mail weiß, ist sie immer noch gerne Anlaufpunkt für uns R1150RT-Fahrer. Ergo gibt es hin und wieder auch Updates.
So wie heute. Meine „Dicke“ hat inzwischen die 90.000 Kilometer erreicht und läuft dank guter Pflege meiner Werkstatt. Neben der regulären Inspaktion standen dieses Jahr die Bremsscheiben vorn auf dem Plan. Denn die fühlten sich dann doch etwas unwillig an, was sich durch spärbares Rubbeln beim Bremsen bemerkbar machte. Funktioniert hatten sie zwar noch tadellos, aber nervig war das schon. Eine der nächsten Baustellen sind die Drosselklappen, die stehen auf der Liste ganz oben, die verbauten Teile haben es definitiv hinter sich, die kommen nächstes Jahr neu.
Thema Reifen. „Das Bessere ist des Guten Feind“ heißt es, und so mussten die Metzeler Z6 Interact den Z8 Pneus weichen. So richtig berichten kann ich dazu noch nichts, denn seit die drauf sind habe ich eine Runde um Fehmarn gedreht und das war es leider auch. Freie Zeit ist momentan Mangelware, und wenn, dann regnet es leider draussen. Aber auf den ersten Kilometern fühlten sich die Z8 schon gut an. Zu den Z6 sei noch zu sagen, dass die mich etwas erstaunten. Drei Sätze habe ich davon gefahren, funktioniert haben sie immer gut. Die beiden ersten haben auch so 8.500 bis 9.000 Kilometer gehalten. Der letzte, mit dem ich auch dieses Jahr in Tschechien war, war nach 6.500 Kilometern am Ende. Und davon waren knapp 5.400 Kilometer Urlaub. Und nein, es war nicht nur die Hauptlauffläche die an Profil eingebüßt hatte, auch die Flanken glänzten durch Abwesenheit. Der Reifen war richtig schön rund abgefahren. Warum dieser Satz nur ca. 2/3 der Strecke hielt – keine Ahnung.